Mietenstopp jetzt! Geförderten Wohnungsbau stärken, Mietrecht verschärfen, Klimaschutz vorantreiben.
Shownotes
Gewerkschaft im Dialog: MIETENSTOPP JETZT! Geförderten Wohnungsbau stärken, Mietrecht verschärfen, Klimaschutz vorantreiben.
Der Deutsche Mieterbund, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) treten seit Jahren gemeinsam für leistbaren Wohnraum ein und fordern mehr geförderten Wohnungsbau und ein Ende der Mietensteigerungen. Zur Bundestagswahl treten sie gemeinsam mit anderen Verbänden und Initiativen für einen bundesweiten flächendeckenden Mietenstopp ein. In dieser Folge unseres Talk-Formats „Gewerkschaft im Dialog“ sprechen Rolf Gaßmann (Vorsitzender Deutscher Mieterbund Baden-Württemberg), Andreas Harnack (Regionalleiter IG BAU Baden-Württemberg) und Mia Koch (Abteilungsleiterin Strukturpolitik und Daseinsvorsorge beim DGB Baden-Württemberg) über den Aktionstag Mietenstopp am 19. Juni und die wohnungspolitischen Forderungen gegenüber Bund und Land.
Wir brauchen einen bundesweiten Mietenstopp! Wohnen ist ein Menschenrecht und kein Spekulationsgut.
Die Mietsteigerungen müssen eingedämmt werden. Der Bund muss aktiv werden und einen bundesweiten und flächendeckenden Mietenstopp für die nächsten sechs Jahre erlassen. Außerdem müssen Bund, Land und Kommunen aktiver in der Wohnungspolitik werden und zum Beispiel selbst für bezahlbaren Wohnraum sorgen, in dem landeseigene und kommunale Wohnungsbaugesellschaften bauen. Dafür setzen wir uns auch in Baden-Württemberg weiterhin gemeinsam ein.
Weitere Informationen zur Kampagne des Bündnisses #Mietenstopp: https://mietenstopp.de/
**Heute im Dialog: Rolf Gaßmann, Andreas Harnack & Mia Koch ** Rolf Gaßmann ist der Vorsitzende des Deutschen Mieterbundes Baden-Württemberg und des Mietervereins Stuttgart. Andreas Harnack ist Regionalleiter der IG BAU. Mia Koch ist Abteilungsleiterin beim DGB Baden-Württemberg.
Drehort: Willi-Bleicher-Haus, Stuttgart.
Neuer Kommentar