Lieferkettengesetz jetzt! Aufstehen für Gute Arbeit - weltweit.

Shownotes

Gewerkschaft im Dialog: LIEFERKETTENGESETZ JETZT! Aufstehen für Gute Arbeit – weltweit!

Die Evangelische Landeskirche in Baden und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kämpfen seit Langem gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen, Verbänden und NGOs in der „Initiative Lieferkettengesetz“ für einen gesetzlichen Rahmen für menschenwürdige Arbeit. Martin Kunzmann (Vorsitzender des DGB Baden-Württemberg) und der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh unterhalten sich in dieser Folge unseres Talk-Formats „Gewerkschaft im Dialog“ über die Bedeutung des Lieferkettengesetzes und erklären warum es so wichtig ist, dass die Bundestagsabgeordneten dieses schnellstmöglich verabschieden.

Klar ist: Wir brauchen das Lieferkettengesetz jetzt! Es ist höchste Zeit, denn es geht um grundlegende Menschenrechte.

Am 12. Juni ist der internationale Tag gegen Kinderarbeit. Ein gutes Zeichen wäre es doch, wenn die Abgeordneten bei der 3. und entscheidenden Lesung möglichst noch diese Woche im Bundestag das Lieferkettengesetz verabschieden würden. Oder?

Gewerkschaften stehen nicht nur in Deutschland für faire Arbeitsbedingungen, Gesundheitsschutz und gute Bezahlung nach Tarif, sondern auch für gute Arbeitsbedingungen weltweit. Wie notwendig ein Lieferkettengesetz ist, zeigen nicht nur die erschreckenden Arbeitsbedingungen z.B. in der Textilindustrie in Bangladesch, sondern auch die mehr als 125 Millionen Kinder und rund 25 Millionen Menschen, die weltweit unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten müssen.

Das Lieferkettengesetz ist ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung, auch wenn wir uns ehrlich gesagt doch etwas mehr erhofft haben. Wir bleiben dran und kämpfen weiterhin für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden – auch im Ausland.

Weitere Informationen zur Initiative Lieferkettengesetz findet ihr unter https://lieferkettengesetz.de/

Heute im Dialog: Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh & Martin Kunzmann.

Martin Kunzmann ist der Landesvorsitzende des DGB in Baden-Württemberg. Seine gewerkschaftliche Laufbahn beginnt zunächst als ehrenamtlicher Jugendvertreter und Betriebsrat, von 1979 bis 1985 ist er dann freigestellter Betriebsrat bei OBE. Von 1985 an ist Martin Kunzmann als Hauptamtlicher bei der IG Metall Pforzheim beschäftigt – zunächst als Gewerkschaftssekretär, später als Zweiter Bevollmächtigter und Kassierer und seit 1991 als Erster Bevollmächtigter und Kassierer. Im September 2017 wird er in seiner Funktion als Landesvorsitzender des DGB zum alternierenden Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg gewählt. Außerdem ist er Mitglied im Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung.

Jochen Cornelius-Bundschuh ist der Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden. Er studierte an den theologischen Fakultäten in Göttingen, Tübingen und Edinburgh und wurde 1988 zum Pfarrer ordiniert und promoviert. 1995 trat Cornelius-Bundschuh in den pfarramtlichen Dienst. 2000 wurde er habilitiert und 2008 zum außerplanmäßigen Professor in Göttingen ernannt, seit 2010 lehrt er als außerplanmäßiger Professor in Heidelberg. Im Juli 2013 wurde er zum Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden gewählt. Cornelius-Bundschuh gehört außerdem zum Beauftragtenrat der EKD zum Schutz vor sexualisierter Gewalt.

Drehort: Die Stadtkirche der Friedensgemeinde Pforzheim.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.